Anbau nach GACP (EMA)

Beste Qualität aus Südtirol

Anbau nach GACP (EMA)

Beste Qualität aus Südtirol

Anbau nach GACP (EMA)

Beste Qualität aus Südtirol

Arzneipflanzen (Erstrohstoffe) unter GACP-Richtlinien (Good Agricultural & Collection Practice) nach EMA

 

GACP-Richtlinien nach EMA sind ein in Europa anerkannter Standard für den Anbau und die Sammlung von Pflanzenmaterial, das als Erstrohstoff für pharmazeutische Produkte verwendet werden kann.

 

  • Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich dafür, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um medizinische Erstrohstoffe produzieren zu können?
  • Sie besitzen einen landwirtschaftlichen Betrieb, und möchten Arzneipflanzen, insbesondere Cannabis Sativa L., nach GACP-Richtlinien (EMA) produzieren, um Erstrohstoffe für eine pharmazeutische Weiterverarbeitung erzeugen zu können?

…dann sind sie beim Fachgespräch: GACP – Produktion von Arzneipflanzen (Erstrohstoffen) nach GACP-Richtlinien (EMA) genau richtig!

 

Wichtig: Das Fachgespräch beruht auf einer gültigen GACP-Zertifizierung eines Produktionsbetriebes (Cannabis Sativa L.). Nach denselben GACP-Richtlinien nach EMA können allerdings auch weitere Heilkräuter als medizinische Erstrohstoffe produziert und erstverarbeitet werden. Das Managementsystem bleibt dasselbe.

 

Referent: Philipp Klotzner (IT), langjährig registrierter Patient für Medizinisches Cannabis zur Schmerztherapie in Italien (siehe eigenen Menüpunkt Medizinisches Cannabis: Erfahrungsbericht), Inhaber des Produktionsunternehmens Biotech Genetics (GACP-zertifiziert nach EMA), Mitgründer und operativer Gesellschafter des Unternehmens Bio.Hemp.Südtirol.

 

Das Fachgespräch zu GACP beginnt mit einem Telefon-/Videogespräch, wobei die betriebliche Ist-Situation evaluiert, und eine Betriebsbesichtigung vereinbart wird.

 

 

Die Betriebsbesichtigung besteht aus einem Feldbesuch und Einblick in die Erstverarbeitungsräumlichkeiten, sowie einem ausführlichen Fachgespräch, wobei folgende Fachbereiche thematisiert werden:

  • Definition der GACP-Richtlinien
  • Aushändigung der originalen GACP-Richtlinien nach EMA
  • Welche Dokumentationen sollte ein innerbetriebliches Managementsystem enthalten
  • Welche weiteren Elemente sollte das innerbetriebliche Managementsystem enthalten, um den GACP-Anforderungen zu entsprechen
  • Welche innerbetrieblichen Anpassungen sollten am Feld gemacht werden
  • Welche innerbetrieblichen Anpassungen sollten in den Erstverarbeitungsräumen gemacht werden
  • Einsicht in ein innerbetriebliches Managementsystem welches GACP-zertifiziert ist
  • Auflistung der Möglichkeiten zur Entwicklung eines individuellen, GACP-tauglichen Managementsystems
  • Auflistung der Anforderungen für eine Lizenz um in Italien medizinische Erstrohstoffe produzieren/handeln zu dürfen
  • Auflistung der Möglichkeiten um international mit medizinischen Erstrohstoffen zu handeln

 

Nach dem halbtägigen Betriebsbesuch hat die Geschäftsleitung eines landwirtschaftlichen Produktionsbetriebs einen genauen Überblick, worum es bei den GACP-Richtlinien geht, wie das innerbetriebliche Managementsystem entwickelt wird, welche Wege einzuschlagen sind, um in Italien oder in Europa nach GACP-Richtlinien produzierte Erstrohstoffe verkaufen zu können, und welche Anpassungen, bzw. Kosten auf einen Betrieb zukommen können.

 

Wurde Ihr Interesse geweckt oder fühlen Sie sich angesprochen? Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren!

Buchung des Fachgesprächs:

Kontaktieren Sie uns über die E-Mail-Adresse: info@biohemp-sudtirol.com und wir freuen uns, Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen.

Gerne stehen wir auch für weitere Fragen zur Verfügung: info@biohemp-sudtirol.com

Trust.In.Nature

Bio.Hemp.Südtirol

 

Haftungsausschluss: beim Fachgespräch “Produktion von medizinischen Erstrohstoffen nach GACP-Richtlinien“ werden allgemeine betriebliche Möglichkeiten dargestellt. Außerdem werden individuelle Anpassungsvorschläge aufgelistet, um den GACP-Richtlinien zu entsprechen. Die Umsetzung unterliegt einem jeden Betrieb selbst. Das Fachgespräch bietet keine Garantie auf eine individuelle Erfüllung der GACP-Richtlinien, keine Garantie auf Einhaltung geforderter Grenzwerte, keine Garantie auf das Erlangen von Lizenzen oder einer betrieblichen Verkaufsoptimierung der Rohstoffe. Das Fachgespräch zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie ein landwirtschaftlicher Produktionsbetrieb in Zukunft medizinische Erstrohstoffe nach GACP-Richtlinien produzieren kann. Die Umsetzung unterliegt dem Betrieb selbst und Bio.Hemp.Südtirol übernimmt dafür keine Haftung, da dies nicht dem Gegenstand des Fachgesprächs unterliegt. Für weitere Unterstützung einer individuellen betrieblichen Umsetzung werden bei Bedarf Kontakte für Beratungen vermittelt.